1,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Produktinformationen "Lorbeerblätter 25 g"
Lorbeerblätter
für Fischgerichte, Soßen, Wildspeisen und Suppen.
Hier ein Rezeptvorschlag
Lorbeerblatt-Rindfleisch-Eintopf
Zutaten:
- 500 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust), in Würfel geschnitten
- 2 EL Öl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 750 ml Rinderbrühe
- 2-3 getrocknete Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
-
Fleisch anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Rindfleischwürfel hinzufügen und von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.
-
Gemüse anbraten: Im gleichen Topf die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Dann die Karotten, den Sellerie und die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
-
Eintopf zubereiten: Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben. Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzufügen. Die getrockneten Lorbeerblätter und den Thymian dazugeben.
-
Kochen lassen: Alles gut umrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Den Eintopf zugedeckt etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
-
Abschmecken: Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Servieren: Den Eintopf heiß servieren, eventuell mit frischer Petersilie garnieren.
Guten Appetit! Dieser herzhaft-wärmende Eintopf ist perfekt für kalte Tage und lässt sich auch gut vorbereiten!
Inhaltsstoffe:
Lorbeerblätter ganz getrocknet
Herstellerangaben:
Kräuter Seifert
Fritz-Schreiter-Str. 31
01259
Dresden
info@kraeuter-seifert.de
Nährwerte je 100g/100ml
Anmelden